Kontaktieren Sie uns!
Kontakt aufnehmen

Hauptversammlung März 2025

Foto (v.l.): Aline Keel (neue Vermittlerin Rebstein/Marbach), Julia Fernandez (Vizepräsidentin neu)

 

Tagesfamilien Oberes Rheintal an Kapazitätsgrenze

Im Oberen Rheintal besteht ein grosses Bedürfnis nach familiennaher Kinderbetreuung, was jedoch die Kapazitäten des engagierten Vereins Tagesfamilien oberes Rheintal an seine Grenzen bringt. Das zeigte sich an der kürzlich durchgeführten Hauptversammlung, am 25. März in Marbach, anhand der Rückmeldungen der Vermittlerinnen des Vereins.

Marbach. Der Betreuungsumfang hat sich im Verein Tagesfamilien Oberes Rheintal in den letzten Jahren stark entwickelt. Trotzdem wurde im letzten Jahr ein bedeutender Rückgang der Betreuungsstunden zum Vorjahr verzeichnet. Wie Präsidentin Marion Heeb in ihrem Rückblick festhielt, wurden im Jahr 2024 im Oberen Rheintal 146 Kinder während 27953 Stunden in 38 Tages­familien betreut. Zusätzlich wurden 21 Kindern 714 Mittag­essen in 13 Mittagstischfamilien serviert. Trotz der inzwischen aufgebauten schulergänzen­den Tagesstrukturen in den Gemeinden, ist auch dieses familiäre Angebot des reinen Mittagstisches beliebt.

Marion Heeb und der Marbacher Gemeindepräsident Alexander Breu, der an der Hauptversammlung die Gemeindepräsidien des oberen Rheintals vertrat, würdigten das herausragende Engagement der Tagesfamilien, der Betriebsgruppe und des Vorstands des Vereins. Sie hoben die wichtige Bedeutung dieser in der Region fest verankerten Dienstleistung hervor.

Neuerungen

Auch im Team der Betriebsgruppe gab es personelle Veränderungen. Die langjährige Vermittlerin Julia Fernandez hat sich innerhalb des Vereins neu orientiert und eine andere Aufgabe übernommen. Sie wurde an der Hauptversammlung einstimmig zur Vizepräsidentin gewählt, was ihre wertvolle Erfahrung und ihr Engagement im Verein weiterhin sichert. Neu im Team ist Aline Keel aus Marbach, die bereits im September als Vermittlerin gestartet ist. Mit ihrer lokalen Verwurzelung und frischen Perspektiven wird sie das Team bereichern und zur Weiterentwicklung der familiennahen Kinderbetreuung im Oberen Rheintal beitragen.

Betreuungsarbeit leisten

Wie wichtig und wertvoll die Arbeit einer Tagesfamilie ist, zeigten die Vermittlerinnen in ihren Jahresberichten eindrucksvoll auf. Damit das Angebot dieser familiären Betreuungsform weiterhin bestehen kann, werden laufend neue Tagesfamilien in allen Gemeinden des Einzugsgebiets gesucht. Aktuell besteht ein Mangel an qualifizierten Tagesfamilien, was die wachsende Nachfrage nach familiennaher Betreuung herausfordernd macht.

Der Verein freut sich über interessierte Familien, die sich vorstellen können, diese sinnvolle und bereichernde Aufgabe zu übernehmen. Weitere Informationen sind auf der Website www.tagesfamilien-oberesrheintal.ch zu finden.